Ich habe mir mal ein paar Gedanken zum Thema Funk gemacht.
Bekanntlich wird ja im Allgemeinen PMR benutzt. Da hat man dann 8 Kanäle um 446 MHz im 70-cm-Band.
Da gibt es ja kleine, relativ preiswerte Geräte, allerdings generell "nur" mit 500 mW und fest montierter Antenne.
Das kann allerdings schon mal schnell in Gebäuden oder im Wald zu wenig Leistung sein…
Deshalb habe ich mal ein wenig mit "Freenet" herumexperimentiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Freenet_(Funkanwendung)
Das ist ähnlich wie PMR, 6 Kanäle (auch mit 500mW), allerdings mit 149 MHz im 2-m-Band.
Bei 2 Meter sind die Ausbreitungsbedingungen gerade in Gebäuden oder im Wald besser als mit 70 cm. So hat man mit der selben Leistung schon einen Reichweitengewinn von ca. 30-50%!
Allerdings sind die Geräte relativ teuer, bis ich dieses hier gefunden hab:
http://www.maas-elektronik.com/MAAS-AHT-...nkgeraet.2.html
Ist zwar ein Amateurfunkgerät, aber auch für Freenet nutzbar.
Preislich also wie typische PMR-Geräte.
Gibt es auch für PMR:
http://www.maas-elektronik.com/MAAS-AHT-...nkgeraet.2.html
(Unterschied nur in der Bezeichnung, U=UHF=PMR, V=VHF=Freenet)
Wer sich nicht scheut direkt beim Chinamann zu bestellen bekommt diese Geräte auch als Duoband (2m + 70cm) für viel weniger Geld.
z.B hier: http://bit.ly/144ziHv
Mir standen 2 Geräte für diverse Tests zur Verfügung.
Da wir auf Arbeit PMR quasi als "Betriebsfunk" nutzen habe ich einem Kollegen mal ein "Baofeng" in die Hand gedrückt. Testzeitraum 1 Woche mit täglicher Nutzung.
Fazit:
Sehr gute Modulation und Verständlichkeit, Reichweite ca. 60 Meter höher als mit 2 Midland G7.
(dicht bebautes Industriegebiet, ich im Büro, Kollege weiträumig in den Werkshallen mit viel Stahlbetonbauten unterwegs), keine Störungen durch "Mitfunker" und "Trägerdrücker".
Die Geräte lassen sich bei Bedarf auch einfach ohne Modifikation (Tastendruck) auf 4-5 Watt umschalten, war aber nicht nötig. Nebenbei ist in dem Gerät auch ein Radio, also kann man Radio hören, welches sich automatisch abschaltet sobald ein Funkruf reinkommt oder man die PTT-Taste drückt. Nettes Feature...
Durch den Anschluss nach Kenwood-Norm lassen sich auch Headsets etc. anschließen, die Antenne ist wechselbar. Allerdings hat das Gerät "Reverse-SMA", also passen nur bestimmte Antennen oder man benutzt einen Adapter. Die (einmalige) Kanalprogrammierung ist etwas tricky, aber wenn man mal rausgefunden hat wie die Chinesen denken ist es ganz simpel und auch logisch.
Oder man benutzt den PC per Programmierkabel.
Das Gerät ist einen Tick kleiner als ein Midland G8, also sehr handlich.
Der Akku ist ein Li-Ionen-Akku mit 7,4 V und 1800mAh und reicht gut 10-12 Stunden mit viel senden und Radio hören.
Ich muss sagen, ich bin begeistert!
Für weniger Geld als ein oft empfohlenes Midland G8 bekommt man Leistung satt, mit 0,5 W schon bessere Reichweite als mit PMR, Antenne ist wechselbar, Radio ist mit drin und die Frequenzen sind nicht wie bei PMR mit spielenden Kindern oder anderen Mitfunkern belegt…
Und ein Duobandgerät wie das Baofeng UV-5R kann man auch für PMR nutzen.